Zulassung eines Anhängers Business
Sie sind ein Unternehmen und möchten ein oder mehrere Anhänger anmelden.
Selbstverständlich übernehmen wir für Sie diese Aufgabe inklusive Wunschkennzeichen, Abhol- und Zustellservice.
Hierzu füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder rufen direkt bei uns an!
TEL. 069-133 913 77
Zur Zulassung bzw. Ummeldung eines Anhängers auf ein Unternehmen benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- gültiger Personalausweis mit aktueller Adresse oder Reisepass + Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Versicherungsdoppelkarte bzw. eVB-Nummer
- Vollmacht*
- Steuer-Einzugsermächtigung*
- ggf. Bestätigung der Wunschkennzeichen-Reservierung
- bei Minderjährigen: zusätzlich von allen Erziehungsberechtigten unterzeichnete, schriftliche Einverständniserklärung* und Personalausweise aller Erziehungsberechtigten
* Die Formulare erhalten Sie in unserem Download-Center
Zusätzliche Dokumente für GmbH oder oHG:
- Handelsregisterauszug ( Kopie )
- Gewerbeschein ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für ein Einzelgewerbe
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für Ärzte
- Bescheinigung der Ärztekammer
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Rechtsanwälte, Notare, Architekten und Freiberufler
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Vereine:
- Vereinsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Genossenschaften:
- Genossenschaftsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Diebstahl oder Verlust von Fahrzeugspapieren/Kennzeichen Business
Gern übernehmen wir für Sie die Erstellung neues Zulassungsbescheinigungs Teil I, II oder Kennzeichens, inklusive Abhol- und Zustellservice.
Hierzu füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder rufen direkt bei uns an!
TEL. 069-133 913 77
Zulassungsbescheinigung Teil I
Bei Verlust oder Diebstahl des Fahrzeugsscheins bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I muss dieser bei der letzten Kennzeichenführenden Zulassungsbehörde beantragt werden,
dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- gültiger Personalausweis mit aktueller Adresse oder Reisepass + Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Hauptuntersuchungsbericht (HU) im Original
- Vollmacht*
- bei Diebstahl: Diebstahlanzeige der Polizei
- bei Verlust: Eidesstattliche Versicherung* der Person, die den Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I verloren hat.
Hinweis:
Wurde Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I nicht durch den eingetragenen Halter verloren, so muss der Halter schriftlich bestätigen, wer für den Zeitpunkt des Verlustes für den Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I verantwortlich war. Eine Bevollmächtigung zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung ist rechtlich nicht zulässig.
* Die Formulare erhalten Sie in unserem Download-Center
Zusätzliche Dokumente für GmbH oder oHG:
- Handelsregisterauszug ( Kopie )
- Gewerbeschein ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für ein Einzelgewerbe
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für Ärzte
- Bescheinigung der Ärztekammer
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Rechtsanwälte, Notare, Architekten und Freiberufler
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Vereine:
- Vereinsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Genossenschaften:
- Genossenschaftsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zulassungsbescheinigung Teil II
Bei Verlust oder Diebstahl des Fahrzeugbriefs bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil II muss dieser bei der letzten Kennzeichenführenden Zulassungsbehörde aufgeboten werden.
Das Aufbietungsverfahren dauert ca. 4-6 Wochen.
Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- gültiger Personalausweis mit aktueller Adresse oder Reisepass + Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Vollmacht*
- bei Diebstahl: Diebstahlanzeige der Polizei
- bei Verlust: Eidesstattliche Versicherung* der Person, die den Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II verloren hat.
Hinweis:
Wurde Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II nicht durch den eingetragenen Halter verloren, so muss der Halter schriftlich bestätigen, wer für den Zeitpunkt des Verlustes für den Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil I verantwortlich war. Eine Bevollmächtigung zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung ist rechtlich nicht zulässig.
*Die Formulare erhalten Sie in unserem Download-Center
Zusätzliche Dokumente für GmbH oder oHG:
- Handelsregisterauszug ( Kopie )
- Gewerbeschein ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für ein Einzelgewerbe
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für Ärzte
- Bescheinigung der Ärztekammer
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Rechtsanwälte, Notare, Architekten und Freiberufler
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Vereine:
- Vereinsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Genossenschaften:
- Genossenschaftsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Kennzeichen
Bei Verlust oder Diebstahl der Kennzeichen müssen diese bei der letzten Kennzeichenführenden Zulassungsbehörde beantragt werden,
dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- gültiger Personalausweis mit aktueller Adresse oder Reisepass + Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Volmacht*
- bei Diebstahl: Diebstahlanzeige der Polizei
- das evtl. vorhandene zweite Kennzeichen
- bei Verlust: Eidesstattliche Versicherung* der Person, die das/die Kennzeichen verloren hat.
Hinweis:
Wurden Kennzeichen nicht durch den eingetragenen Halter verloren, so muss der Halter schriftlich bestätigen, wer für den Zeitpunkt des Verlustes für das/die Kennzeichen verantwortlich war. Eine Bevollmächtigung zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung ist rechtlich nicht zulässig.
* Die Formulare erhalten Sie in unserem Download-Center
Grüne Kennzeichen Business
Grüne Kennzeichen sind amtliche Autokennzeichen für bestimmte Organisationen und Steuer befreite Fahrzeuge wie z.B. Fahrzeuge von Schwerbehinderten, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von gemeinnützigen Organisationen oder Hilfsorganisationen (DRK, Feuerwehr), Schaustellerfahrzeuge und selbst fahrende Arbeitsmaschinen, außerdem für Anhänger mit bestimmtem Einsatzzweck ( z.B. für Boote, Segelflugzeuge, Tiere).
Sie sind ein Unternehmen und möchten ein oder mehrere Fahrzeuge Anmelden.
Selbstverständlich übernehmen wir für Sie diese Aufgabe inklusive Wunschkennzeichen, Abhol- und Zustellservice.
Hierzu füllen Sie bitte unseren Online-Auftrag aus oder rufen direkt bei uns an!
TEL. 069-133 913 77
Um ein Fahrzeug mit Grünem Kennzeichen gewerblich zuzulassen, benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II
- Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I (nur bei Gebrauchtfahrzeugen)
- Versicherungsdoppelkarte bzw. eVB-Nummer
- gültiger Personalausweis mit aktueller Adresse oder Reisepass + Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Vollmacht* unterschrieben von zeichnungsberechtigten Personen
- Genehmigung des Finanzamtes über Steuerbefreiung**
- Hauptuntersuchung-Prüfbericht (bei Fahrzeugen älter als drei Jahre)
- Prüfbescheinigung über die Abgasuntersuchung (bei Fahrzeugen älter als drei Jahre)
- COC-Papier (nur bei Neufahrzeugen)
- falls Fahrzeug noch zugelassen: bisherige Kennzeichen
- ggf. Bestätigung der Wunschkennzeichen-Reservierung
* Die Formulare erhalten Sie in unserem Download-Center
** Der Antrag für die Steuervergünstigung muss auf dem Original-Formular bei der Zulassungsstelle eingereicht werden.
Wir haben eine Kopie des Formulars in unserem Download-Center für Sie eingestellt und möchten Sie bitten diese
auszufüllen damit wir die Daten auf das Original-Formular übertragen können.
Zusätzliche Dokumente für GmbH oder oHG:
- Handelsregisterauszug ( Kopie )
- Gewerbeschein ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für ein Einzelgewerbe:
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für Ärzte
- Bescheinigung der Ärztekammer
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Rechtsanwälte, Notare, Architekten und Freiberufler
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Land- und Forstwirtschaftliche Fahrzeuge:
- Erklärung des Ortslandwirtes
Zusätzliche Dokumente für Hilfsorganisationen:
- Vereinsregisterauszug ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für gemeinnützige Organisationen:
- Handelsregisterauszug g GmbH ( Kopie )
- Mietvertrag über die Geschäftsräume ( Kopie )
oder Grundbuchauszug
Zusätzliche Dokumente für Schaustellerfahrzeuge:
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
- Reisegewerbekarte ( Kopie )
Zusätzliche Dokumente für Arbeitsmaschinen:
- Gewerbeanmeldung ( Kopie )
Homepage PL
Nasza firma zajmuje sie zalatwianiem wszelkich folmalnosci w urzedach rejestracyjnych zwiazanymi z rejestracja pojazdow na terenie Niemiec, w miastach takich jak:
Frankfurt nad Menem, Main Taunus Kreis- Hofheim, Bad Homburg, Wiesbaden, Mainz, Gross Gerau, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Friedberg oraz okolicach.
Aby uzyskac szczegolowe informacje prosimy o klikniecie na odpowienia, wyzej zamieszczona tablice lub
pod numerem telefonu:
TEL. 069-133 913 77
z telefonow polskich: +49 69 133 913 77
Godziny otwarcia:
Poniedzialek- Piatek 7:00-17:00
Sobota 7:00-12:00
Oferujemy Panstwu Niemieckie tablice rejestracyjne:
Strona 3 z 4
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 94
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 100
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 94
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 100
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 94
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 100
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 94
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00e019e/polski/templates/joomlage0040-emotion/html/pagination.php on line 100